Eins vorab: das liebevolle Design des Spiels und der einzelnen Spielelemente war für mich das spannendste. Die Spielidee ist ganz nett, aber nicht neu und nur ein wenig angepasst worden. Wer das spielt, wird sicher ähnliche Spielideen wiedererkennen.

Fazit bzw. meine Meinung: ein ganz netter Zeitvertreib, zur Kategorie „Lieblingsspiele“ zählt das Spiel für mich sicher nicht.

Weitere Angaben des Herstellers (Ravensburger):

Spieler: 1 – 4

Alter: 9 -99 Jahre

Dauer: ca. 45 Minuten

Gespielt von: #Kerstin #Ralf #Beate #Gast

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

Ich gebe zu: ich bin ein sehr großer Fan dieses nett gestalteten Spiels und spiele es auch recht regelmäßig (also hauptsächlich am Wochenende ein paar Minuten).

Aktuell bin ich im Level 5521 angelangt und ich habe keine Ahnung, wie viele Level  da noch kommen werden, insgeheim hoffe ich aber. dass es noch viele werden 😉

Aus meiner Sicht ist das Spiel liebevoll und optisch gut umgesetzt und wie gesagt, es macht (mir) viel Spaß.

Probiert es einfach mal aus, ihr findet es u. a. hier: https://www.king.com/de/game/candycrushsoda/

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

 

 

Aufgrund der Empfehlung einer netten Freundin wurden wir auf dieses Spiel aufmerksam. Ehrlich gesagt, war ich zunächst anhand der Beschreibung, die ich mir im Internet angeschaut hatte, ein wenig skeptisch.

Aber… ich wurde eines Besseren belehrt. Dieses Spiel macht einfach viel Spaß und ist obendrein nicht kalkulierbar. Wer schon wie der klare Sieger aussieht, kann plötzlich der Verlierer sein.

Ziel ist anhand von Würfeln die Karten auf seiner Hand abzuspielen- klar, dass es auch in diesem Spiel ein paar „Besonderheiten“ und Fallstricke gibt- eine gute Mischung aus Strategie und (Würfel-) Glück eben. Wer am Ende hohe Kartenwerte auf der Hand hat, sammelt eben auch sehr schnell viele Minuspunkte.

Die Regeln sind gut und einfach verständlich, die (Mäuse-) Karten sind liebevoll- genau wie die Spielidee- gestaltet.

Wir haben zum Einstieg zu zweit erst einmal fünf Partien gespielt, wobei ich nach Partien 3:2 gegen meine Liebste gewonnen habe (nach Minuspunkten sogar 16:59).

Allerdings wird die Revanche nicht lange auf sich warten lassen… dieses Spiel gefällt uns beiden nämlich sehr und allen, die die Mischung „Strategie & Glück“ mögen, gibt es von uns eine absolute Empfehlung. Und noch ein Tipp: hier gibt es das Spiel aktuell sehr günstig!

Weitere Angaben des Herstellers (Skellig Games):

Spieler: 1 – 5

Alter: 8+

Dauer: ca. 30 Minuten

Gespielt von: #Kerstin #Ralf

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

 

Und hier gleich noch ein „Oldie“… das Spiel das Jahres 1989 „Café International“, bei dem es darum geht, die auf dem Spielbrett festgelegten internationalen Tische mit den entsprechenden Gästen zu „besetzen“, wobei an einem Tisch immer zwei Paare einer Nationalität sitzen müssen.

Natürlich wäre das viel zu einfach und vermutlich schnell langweilig- gäbe es da nicht die Sitze, die quasi als „Schnittmenge“ fungieren und anderen dort eingeplanten Gästen den Platz „wegnehmen“. Das alles hier zu erklären wäre aber zu aufwendig und so viel sei verraten- uns beiden hat das Spiel gut gefallen, auch wenn es zu Beginn recht einfach und schnell lösbar erschien.

Weitere Angaben des Herstellers (AMIGO):

Spieler: 2 – 4

Alter: 10+

Dauer: ca. 45 Minuten

Gespielt von: #Kerstin #Ralf

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

 

Nicht mehr so „brandneu“ (ich habe es gebraucht in einem super Zustand günstig bekommen) und das Spiel das Jahres 2005- aber es macht wirklich viel Spaß! Und dabei haben wir es erstmal nur zu zweit gespielt.

Sinn und Zweck ist es, von einem Parcours sogenannte „Wegetafeln“ einzusammeln- aber Vorsicht! Es gibt diese mit „Plus-“ und „Minuspunkten“. Ich will hier nicht zu viel verraten, aber es gibt wirklich lustige und unerwartete Wendungen und der anfangs sicher geglaubte Sieger steht am Ende als Verlierer da.

Das Ganze ist eine Mischung aus Strategie und (Würfel-) Glück und hat uns- wie schon gesagt, eine Menge Spaß gemacht. Noch lustiger und kurioser wird es sicherlich mit mehreren Spielern, davon berichte ich dann, wenn es stattgefunden hat.

Gefallen hat uns außerdem, dass es kein „festes“ Spielbrett gibt, sondern die Wegekarten immer anders angeordnet gelegt werden können. So entsteht der Eindruck, optisch immer eine andere, neue Herausforderung auf dem Tisch liegen zu haben.

Von uns eine klare Empfehlung für Freunde von Strategie- und Glücksspielen.

Weitere Angaben des Herstellers (Ravensburger):

Spieler: 2 – 6

Alter: 8 – 99

Dauer: ca. 30 Minuten je Partie

Gespielt von: #Kerstin #Ralf

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

Nachtrag: es gibt dieses Spiel wohl in mehreren Ausführungen und Schwierigkeitsgraden. Achtet also immer auf das Spielecover!

Eigentlich waren wir der Auffassung, dass zumindest nach der Anleitung dieses Spiel den anderen bereits hier vorgestellten Spielen „NochMal!“ und „Qwixx“ ähnelt. Leider wurden wir jedoch enttäuscht, was aber nicht heißen soll, dass dieses Spiel schlecht oder langweilig ist.

Vielleicht haben wir die doch recht komplizierten Regeln nicht so ganz richtig verstanden- trotz intensivem Studium der Anleitung und anschauen von Erklär- Videos auf den bekannten Kanälen.

Eine weitere Meinung bestätigte diesen Eindruck ebenfalls- das sei so gar nicht „ihr Spiel“.

Worum geht’s? Man muss eine Anzahl von Würfen richtig vorhersagen, wobei es dann auch so einige Fallstricke gibt. Wie schon gesagt- schwierig zu begreifen, worin der Sinn des Spiels eigentlich besteht. Und das setzt sich dann bei der Auswertung noch fort, denn diese ist auch nicht so ganz einfach.

Damit rutscht „Wizard- Das Würfelspiel“ in unserem internen Ranking mal ganz locker auf den letzten Platz, sorry!

Weitere Angaben des Herstellers:

Spieler: 2 – 5

Alter: 10+

Dauer: ca. 20 Minuten je Runde

Gespielt von: #Kerstin #Ralf

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

 

Skull King ist ein strategisches Kartenspiel, das viel Spaß macht und sehr kurzweilig ist. Wie bei den meisten Kartenspielen geht es auch hier darum, aus den nach Farben und Rängen bestehenden Karten „Stiche“ zu sammeln. Allerdings besteht hier die „Kunst“ darin, die zu Beginn der Spielrunde vorausgesagte Anzahl „Stiche“ zu bekommen. Und das ist ganz sicher nicht so einfach…

Uns hat das Spiel viel Spaß gemacht und holen es auch gerne immer wieder mal für die ein oder andere Partie aus dem Schrank.

Weitere Angaben des Herstellers:

Spieler: 2 – 6

Alter: 8 +

Dauer: ca. 30 Minuten je Runde

Gespielt von: #Kerstin # Ralf #Gast #Gast

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

Heute nochmal ein Würfelspiel…

„NOCH MAL!- Bei einer Partie bleibt’s nie“

Was soll ich sagen? Der ergänzende Titel passt hervorragend… eigentlich wollte meine Liebste und ich das von ihr zu meiner Überraschung mitgebrachte Spiel „mal testen“- daraus wurden dann aber ganz schnell schon zwei kurzweilige Abende mit vielen Partien dieses Würfel- Strategiespiels. Was uns besonders gut gefiel sind die schnell und einfach zu begreifenden Regeln- wobei die bunten Spielpläne zunächst etwas abschreckend wirkten.

Hat man es aber einmal verinnerlicht, macht es viel Freude und wie gesagt: „bei einer Partie bleibt’s nie!“

Weitere Angaben des Herstellers:

Spieler: 1- 6

Alter: 8 +

Dauer: ca. 20 Minuten (je Runde)

Gespielt von: #Ralf #Kerstin

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

Nun sollte es mal ein Würfelspiel sein. Und gleich mit dem ersten hier veröffentlichten gelang uns aus unserer Sicht (also aus der der Spielenden) ein Volltreffer.

„Qwixx“- auch wenn sich der Name ein wenig „komisch“ anhört, ist ein Spiel das uns vom ersten Moment an begeistert hat. Und nicht immer ist „einfach“ auch schlecht oder langweilig, ganz im Gegenteil. Wir haben sieben Partien hintereinander „gezockt“ und ich habe 3:4 gegen meine Liebste verloren.

Zur Spielidee: spontan erinnerte mich das zunächst ein wenig an den Klassiker „Kniffel“, nur das hier mit zwei weißen und vier bunten Würfeln gespielt wird. Das Spiel ist grundsätzlich immer in zwei Aktionen aufgegliedert: der „aktive“ Spieler, also der, der gerade am Zug ist, würfelt mit allen sechs Würfeln- die beiden weißen zählen für alle (sofern sie es denn möchten) die bunten werden einmal mit einem weißen kombiniert und in dessen Reihe (vier Farben) die jeweilige Zahl gestrichen. Hört sich komplizierter an, als es ist. Denn wenn man es einmal verinnerlicht hat, macht es mit jeder Runde mehr Spaß und fordert taktisches Denken.

Weitere Angaben des Herstellers:

Spieler: 2 – 5

Alter: 8 +

Dauer: ca. 15 Min. (je Runde)

Gespielt von: #Ralf #Kerstin

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)