Hier geht es darum, zu einer vorgegebenen Themenkategorie am schnellsten seine Buchstabenkarten abzulegen. Natürlich erfordert dies Kreativität und Schlagfertigkeit.

Wir haben das Spiel nun erstmals gespielt, waren aber nur zu zweit und vielleicht war das der Grund, warum wir schnell den Spaß daran verloren haben. Es kann aber auch sein, dass wir irgendeinen wesentlichen Punkt übersehen haben und das Spiel uns deswegen nicht in einen Rausch versetzte.

Bevor wir hier aber vielleicht vorschnell zu Unrecht urteilen, werden wir das Spiel definitiv nochmal in größerer Runde anwenden und schauen, was wir hier bei unserer Premiere vielleicht falsch gemacht haben.

Weitere Angaben des Herstellers:

Spieler: 2 – 7

Alter: 10 +

Dauer: 15 Minuten

Gespielt von:  #Ralf #Kerstin

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

Ein sehr kurzweiliger Spaß- die „Runde“ aus 4-6 Spielern (bei mehr Teilnehmern müssen „Gruppen“ gebildet werden) muss ein vorgegebenes Wort erraten und darf sich mit Stichworten gegenseitig dabei helfen. Dumm nur, dass einer von ihnen der „Hochstapler“ ist und diesen zu erratenden Begriff nicht kennt…

Wir haben zu viert die „18 Missionen“, auf denen jeweils 20 verschiedene Begriffe vorhanden sind und die man noch individuell selber erweitern kann (der Hersteller hat freundlicherweise einige leere Felder aufgedruckt), mehrfach gespielt und dabei viel gelacht. Wer aber denkt, das sei einfach und der Spaß nicht von Dauer, dem können wir ganz klar widersprechen. Den nächsten Termin zum „hochstapeln“ haben wir nämlich schon vereinbart.

Hier noch ein paar Informationen des Herstellers:

Anzahl Spieler: 4- 6

Alter: 10 +

Spieldauer: 15 Min. und mehr (unsere Ergänzung: eher „mehr“)

Homepage Hersteller: www.ohhappygames.com

Gespielt von:  #Ralf #Kerstin #Gast #Gast

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

 

-noch nicht gespielt- aktuell noch in Planung-

Wie auch in anderen „Krimispielen für zuhause“ soll hier ein Mord aufgeklärt werden.

Ein wenig erstaunt bin ich immer, wenn ich so ein Spiel in Händen halte. Ein recht kleiner, unscheinbarer Karton, in dem sowohl die Rollen der Mitspieler sowie ein „Regieheft“ (ich nenne das jetzt einfach mal so) enthalten sind. Die restliche Gestaltung sowie Erfolg oder Misserfolg eines solchen Events liegt dann im Geschick der Teilnehmer.

Tja… ich das Spiel nun bereits ein dreiviertel Jahr im Schrank liegen und so kann ich auch über keine Einzelheiten an dieser Stelle berichten. Der Grund ist recht simpel: ausgelegt ist das Spiel für 5- 7 Teilnehmer von 16- 116 Jahren (Angabe des Herstellers)- sechs Teilnehmer hätte ich, nur die Nummer sieben will sich nicht so recht finden lassen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass das Spiel in Komplettbesetzung vier weibliche und drei männliche „Rollen“ vorgibt.

Moment- ein Satz vorher steht doch „5- 7 Teilnehmer“.

Ja genau- aber die Erfahrung mit anderen Spielen hat uns gezeigt, dass man möglichst mit der maximal angegebenen Zahl Spieler spielen sollte. Fällt eine Rolle weg, fallen damit auch -aus unserer Sicht- wichtige Informationen weg und so saßen dann am Ende die Teilnehmer zusammen und fragten sich, wieso einige Abläufe im Spiel unlogisch erschienen.

Mein Tipp: wenn ihr sowas zuhause plant, „belegt“ alle Rollen mit Mitspielern! Vielleicht finden ja auch hier auf dieser Plattform Interessenten zueinander…

Sobald wir das Spiel dann gespielt haben, werde ich darüber berichten bzw. diesen Beitrag ergänzen.

Spieldauer (laut Herstellerangabe): 3 – 4 Stunden

Gespielt von: noch nicht gespielt

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

Bei diesem Kartenspiel handelt es sich um eine Fortsetzung der „Verdammt nochmal!“- Reihe.

Da unsere kleine Spielrunde recht begeistert von den „Verdammt nochmal!“- Spielen war, erhofften wir uns auch hier jede Menge Spaß.

Wider Erwarten sind die auf den Karten beschriebenen Situationen teils tief unter die Gürtellinie geraten und ganz sicher nicht jedermanns Humor. Wer dieses Spiel mit Freunden spielen will, sollte diese wirklich gut kennen, ob er denen das zumuten möchte. In unserer Runde bestätigten das recht häufig anstelle der erhofften Lacher dann eher entsetzte, verlegene Blicke.

Und so waren die Spielrunden bei diesem Spiel auch erheblich kürzer als bei den beiden Vorgängern.

Spieldauer: ohne Angabe, je nach Meinung der Mitspieler ob lustig oder peinlich

Gespielt von: #Ralf #Kerstin #Gast #Gast

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

Tja- eigentlich gibt es zu dieser Variante nicht viel zu sagen.

Die Spielidee ist natürlich wie in der ersten Ausgabe dieselbe, es sind halt nur neue Fragen und andere Wertungen auf den Karten.

Positiv zu bemerken ist allerdings, dass die Karten von der ersten und dieser Variante mischbar sind und sich somit wieder neue Möglichkeiten ergeben. Die Kartenrückseiten sind identisch mit der ersten Serie und verschaffen den „Beobachtern“ unter uns somit keinen Vorteil- wenn es denn dadurch überhaupt einen gegeben hätte.

Wie auch im ersten Teil sind die auf den Karten beschriebenen Situationen recht „ungewöhnlich“, machen aber dennoch wieder viel Spaß und sorgen für Gelächter.

Spieldauer: beliebig (insbesondere wenn man beide Teile hat und „mischt“)

Gespielt von: #Ralf #Kerstin #Gast #Gast

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

 

In diesem recht lustigen Kartenspiel geht es darum, zuerst 10 Karten nach einem bestimmten „Index“ einzuordnen und somit das Spiel zu gewinnen.

Schnelle Wendungen sind an der Tagesordnung und in mehreren Spielrunden, in denen wir vier Teilnehmer viel gelacht haben, war der eigentlich eindeutige Sieger auch schnell mal der Verlierer.

Die Illustrationen auf den Karten sind recht witzig gemacht, alles in allem ein nettes Spiel zugunsten der Geselligkeit.

Einziger Wermutstropfen: die Fragen auf den Karten sind mit jeder (Wiederholungs-) Runde weniger lustig und der Spaßfaktor sinkt. Was aber bei 200 Spielkarten durchaus eine Weile dauern kann.

Fazit: für einen Abend in einer kleinen Runde geeignet, von Dauer ist der Spielspaß eher nicht.

Spieldauer: beliebig

Gespielt von: #Ralf #Kerstin #Gast #Gast

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)

 

Wir haben SafeHouse von Sebastian Fitzek zu viert gespielt.

Zunächst gab es einige Verständigungsschwierigkeiten mit den doch nicht so ganz einfachen Regeln, was sich im Laufe des Spiels aber immer mehr gelegt hat. Hat man es dann einmal verstanden, macht es viel Spaß.

Zum Inhalt selbst bzw. zum Spielablauf wollen wir hier natürlich nicht allzu viel verraten- ihr sollt es ja schließlich selber spielen.

Gut gefallen hat uns die hochwertige und liebevoll gestaltete Ausstattung, diese ist allemal ihr Geld wert.

Spieldauer: 30 Minuten

Gespielt von: #Ralf #Kerstin #Gast #Gast

Diskutiert mit uns!- Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im Forum (Anmeldung erforderlich)